Rettungsdienst
Ansprechpartner
Herr Thomas Kröplin
Leiter Rettungsdienst
Tel. 038203 750119
Kontakt
DRK-Kreisverband Bad Doberan e.V.
Geschäftsstelle
Seestr. 12
18209 Bad Doberan
Tel. 038203 7501-0
Fax 038203 7501-20

Das Deutsche Rote Kreuz Bad Doberan führt im Auftrage des Landkreises Rostock, den Rettungsdienst an vier Rettungsdienststandorten durch. In den Gemeinden Kühlungsborn, Satow, Schwaan, und Tessin liegt der Rettungsdienst ausschließlich in den Händen der Rotkreuzler. Die Rettungswache in Tessin, an der vier Fahrzeuge, sowie 24 Stunden ein Notarzt stationiert ist und die RW in Kühlungsborn sind anerkannte Lehrrettungswachen. Diese beiden Einrichtungen sind zur Annahme von Jahrespraktikanten in der Ausbildung zum Rettungsassistenten/innen ermächtigt. Täglich sind unsere Retter 24 Stunden mit modernsten Rettungsfahrzeugen sowie der neuesten Medizintechnik an Bord zum Wohle des Menschen im Einsatz. Unser Rettungsdienst erfüllt die Anforderungen der Norm ISO 9001: 2015 und ist zertifiziert. Damit stellen wir uns ständigen Qualitätskontrollen und halten den Ausbildungsstand unserer Mitarbeiter stets auf einem sehr hohen Niveau.
Auf das DRK ist Verlass

Patienten und Menschen in Not können sich stets auf das Deutsche Rote Kreuz verlassen. Der DRK-Rettungsdienst übernimmt neben der Notfallrettung auch Krankentransporte. So haben die Patienten das gute Gefühl, auch bei einer Krankenhausverlegung oder einem anderen notwendigen Transport in den besten Händen zu sein.
Das DRK im Großeinsatz
Wenn ein Zug entgleist, ein Flugzeug abstürzt, ein Haus oder eine Brücke zusammenbricht muss der DRK-Rettungsdienst in kürzester Zeit viele Verletzte und geschockte Personen versorgen. In solchen Fällen arbeitet das gesamte Deutsche Rote Kreuz bundesweit zusammen, schickt Einsatzfahrzeuge, Rettungspersonal und medizinisches Equipment, um das Leiden der Betroffenen in kürzester Zeit zu lindern. Der Vorteil des Deutschen Roten Kreuzes: Bundesweit arbeiten rund 400.000 Ehrenamtliche für das DRK, die auf Ausnahmesituationen vorbereitet sind. Im Fall einer großen Katastrophe wird das Deutsche Rote Kreuz auch von den Schwestergesellschaften aus dem Ausland unterstützt.
Rettung wo immer Sie auch sind
Das Herzstück des DRK-Rettungsdienstes ist die Leitstelle. Die besonders erfahrenen und geschulten Leitstellen-Mitarbeiter entscheiden situationsbedingt, wie einem Notfallpatienten am besten geholfen werden kann. Luftrettung, Bergwacht und Wasserwacht sind Teil des Rettungsdienstes und kommen zum Einsatz, wenn es das Wohl des Patienten erfordert.
Hier können Sie unseren Beauftragten für Medizinproduktesicherheit kontaktieren.
Notrufnummer : 112
Rettungsleitstelle : 038203-62428