
01.05.2025
1063 Läuferinnen und Läufer, gut 150 Helferinnen und Helfer an der Strecke und auf dem Klostergelände, 26 Grad und strahlender Sonnenschein – er war rekordverdächtig, unser 14. DRK-Volkslauf entlang der Mollispur!
Tausend Dank an alle Beteiligten vor und hinter den Kulissen, die diese Veranstaltung einmal mehr zu einem tollen Erlebnis gemacht haben! Erstmals mit dabei in diesem Jahr: DJ Falo, der mit seiner angenehmen Moderation sehr zu einer stimmungsvollen Umrahmung beigetragen hat!
Fluch der guten Tat: Der Ansturm auf dem Klostergelände war am Vormittag so groß, dass wir trotz aller Kraftanstrengungen den Start des Mollilaufs verschieben mussten, um alle Teilnehmenden noch rechtzeitig mit dem Molli Richtung Rennbahn und Heiligendamm schicken zu können. Da lassen wir uns im kommenden Jahr eine entspanntere Lösung einfallen – versprochen!
Apropos: Wir freuen uns schon jetzt auf die 15. Auflage unseres Mollilaufs – dann auch gleich in Verbindung mit der Ehrenamtmesse!
Bis zum 1. Mai 2026 - es war uns ein Fest!

03.04.2025
Nur noch vier Wochen bis zum Startschuss zum Mollilauf!
Groß wird das Gewusel auf dem Doberaner Klostergelände am 1. Mai wieder sein - dann veranstalten wir zum nunmehr 14. Mal unseren Traditionslauf entlang der Molli-Spur. Die Teilnehmenden erwarten Laufstrecken über drei, sechs und zwölf Kilometer sowie eine Wanderroute zwischen Seebad Heiligendamm und Klostergelände Bad Doberan.
Für eine Getränkeversorgung unterwegs sowie eine sanitätsdienstliche Betreuung ist gesorgt, dazu gibt es für Läufer der Drei- und Sechs-Kilometer-Strecke noch eine Fahrt mit dem Molli on top.
Auf dem Klostergelände selbst haben für die Besucherinnen und Besucher ein buntes Familienprogramm organisiert - u.a. mit Musik von DJ Falo sowie Auftritten der "Dance Factory Rostock", Hüpfburg und Kinderschminken.
Seid dabei - Anmeldungen sowie viele weitere Infos auch zu den Laufstrecken findet Ihr bei unserem Partner Tollense-Timing unter diesem Link!
13.01.2025
Traditionslauf entlang der Molli-Spur - ich glaub' es geht schon wieder los!
Gute Vorsätze für das neue Jahr gelten auch noch im Frühling – deshalb schon jetzt aufpassen und die Laufschuhe bereitstellen: Am 1. Mai starten wir wieder unseren Traditionslauf entlang der Molli-Spur – mit tollen Laufstrecken über drei, sechs und zwölf Kilometer sowie einer Wanderroute zwischen Seebad Heiligendamm und Klostergelände Bad Doberan.
Für eine Getränkeversorgung unterwegs sowie eine sanitätsdienstliche Betreuung ist gesorgt, dazu gibt es für Läufer der Drei- und Sechs-Kilometer-Strecke noch eine Fahrt mit dem Molli on top.
Anmeldungen bei unserem Partner Tollense-Timing sind über diesen Link möglich - hier findet Ihr auch viele weitere Infos!
Sport frei!

16.12.2024
Vereine, Verbände und Projekte können sich im Bürgerhaus vorstellen
Unter dem Motto „Sich engagieren – etwas bewegen“ finden in MV die Ehrenamtsmessen statt.
Für die Region Bad Doberan, Güstrow und Rostock können sich Vereine, Verbände und Projekte am 26. April 2025 auf der Ehrenamtsmesse im Güstrower Bürgerhaus vorstellen, mit anderen Teilnehmenden ins Gespräch kommen und Mitstreiter für die ehrenamtliche Mitarbeit gewinnen.
Hier gibt's das Anmeldeformular: Ehrenamtsmesse_am_26._April_in_Güstrow.docx

26.11.2024
Team Bad Doberan: Verein SiS (Seniorpartner in School) sucht Verstärkung
Im Rahmen der DRK-Ehrenamtskoordination unterstützt auch der Kreisverband Bad Doberan ehrenamtlich engagierte Menschen und Vereine.
So sind etwa Doris Kleinfeldt-Rühr und Regina Gneuß seit zwei Jahren in Bad Doberan als Mediatoren von SiS (Seniorpartner in School) an zwei Schulen aktiv und helfen Kindern dabei, Lösungen in Streitfällen zu finden. Zeitnah suchen sie neue Mitglieder, um an beiden Schulen Kindern Möglichkeiten aufzuzeigen, ihre Konflikte statt mit Fäusten, Tritten und verbalen Beleidigungen durch gewaltfreie Kommunikation zu lösen und sich dann nach der Klärung auch wieder besser auf den Unterricht konzentrieren zu können. Dabei hören sie den Kindern zu, bringen ihnen Verständnis entgegen und erarbeiten mit ihnen gemeinsam Lösungen.
SiS ist ein deutschlandweit tätiger Verein ehrenamtlicher aktiver Senioren mit 1300 Mitgliedern, in 14 Landesverbänden organisiert, der 2001 in Berlin gegründet wurde. Mehr als 1000 Schulmediatoren sind an 350 Schulen aktiv. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es mehr als 40 ausgebildeteSchulmediatoren im Landesverband, die in Greifswald, Stralsund, Wolgast, Rostock, Laage und seit zwei Jahren auch in Bad Doberan vor Ort sind.
SIS Seniorpartner in School wendet sich an Menschen ab 55+, die das Berufsleben weitestgehend abgeschlossen und Lust und Zeit haben, eine sinnvolle und sehr dankbare Aufgabe zu übernehmen.Mit einem großen Herzen für den Nachwuchs, offenen Ohren und die Zeit, den Kindern zuzuhören, sind gute Voraussetzungen vorhanden.
Einmal pro Woche sind sie für drei Stunden in den Schulen in Bad Doberan aktiv. Eine 96-stündige Ausbildung zum Schulmediator und Fortbildungen, die vom Verein gezahlt werden, sind Voraussetzung für die Arbeit an den Schulen. Die Mitglieder kommen aus verschiedenen Berufen - wie etwa Sachbearbeiter, Wohnungswirtschaftler, Ingenieure, ehemalige Lehrer, Buchhalter, Ärzte, Dolmetscher, Krankenschwester, Verkäufer, Friseure oder Buchhalter.
Sie helfen Grundschulkindern, Ihre Konflikte gewaltfrei zu lösen, Ihre Sozialkompetenz zu stärken, Verantwortung zu übernehmen sowie das eigene Selbstbewusstsein zu stärken.
Infos: Doris Kleinfeldt-Rühr, 0151/56 08 18 30
18.11.2024
DRK Kreisverband freut sich über gutes Geschäftsergebnis
Rückblick, Ausblick, Bilanz: Auf seiner Kreisversammlung hatte der DRK Kreisverband Bad Doberan jetzt jede Menge gute Nachrichten im Gepäck.
Ein positives Geschäftsergebnis, weiteres Wachstum, motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, engagiertes Ehrenamt - die gut 80 Gäste konnten sich in der Aula des Doberaner Friderico-Francisceums ein umfassendes Bild von der vielfältigen Arbeit der hiesigen Rotkreuzler machen.
Ein großer Meilenstein: die geplante Eröffnung des Pflegezentrums „Haus an den Weiden“ in Kritzmow im Sommer 2025.
Auch die Ehrung für besonderes Engagement ist eine schöne Tradition: In diesem Jahr wurde die Arbeit des Ortsvereins Rövershagen um Leiterin Bärbel Palatinus gewürdigt.
Ob die Imbissversorgung bei Blutspendeaktionen, die Betreuung von zwei Kleiderkammern, die regelmäßige Begleitung von Seniorinnen und Senioren aus der Umgebung oder die „Flinke Nadel“, bei der kleine Näharbeiten für Menschen des betreuten Wohnens angeboten werden: Der bereits seit mehr als 20 Jahren aktive Verein sieht und lebt seine Hauptaufgabe im Bereich der Sozialarbeit.
Apropos Imbiss: Mit seiner Gulasch-Suppe sorgte unser Betreuungszug für einen köstlichen Abschluss der diesjährigen Kreisversammlung - vielen Dank allen Beteiligten!

14.10.24
Landkreis Rostock zeichnet drei Ehrenamtliche mit Ehrenmedaillen in Silber aus
So sehen Sieger aus: Gleich drei Ehrenmedaillen in Silber für besonders engagierte Ehrenamtliche im Landkreis Rostock gehen in diesem Jahr an den DRK Kreisverband Bad Doberan.
„Am, im und auf dem Wasser – Ehrenamtliches Engagement im Landkreis Rostock“ war das Motto der Ehrenamtsanerkennung - insgesamt neun Frauen und Männer, die sich im besonderen Maße bürgerschaftlich engagieren, wurden jetzt im Grandhotel Heiligendamm von Kreistagspräsident Veikko Hackendahl und Landrat Sebastian Constien gewürdigt (Foto: Landkreis Rostock).
Mit dabei waren auch unsere Birgit Krüger-Rabe (Wassergefahrengruppe und Wasserwacht DRK, Projektarbeit, Kinder- und Jugendarbeit), Lucas Gerber (Wassergefahrengruppe und Wasserwacht DRK, Kinder- und Jugendarbeit) und Lukas Kasper (Wasserrettung, DRK Wasserwacht).
„Wer ehrenamtlich aktiv ist, macht das Leben anderer bunter, vielfältiger und gerade am, im und auf dem Wasser auch sicherer“, sagte Sozialministerin Stefanie Drese in ihrer Festrede. „Nur dank dieses Einsatzes erlernen viele Kinder und Erwachsene das Schwimmen und können wir alle im Sommer sicher im Meer und unseren Seen baden.“
Wahre Worte - wir freuen uns und sind stolz auf Euch!

09.10.2024
Liebe Mitstreiterinnen, liebe Mitstreiter,
der DRK Kreisverband Bad Doberan lädt Sie herzlich zur Kreisversammlung am
15. November um 18 Uhr in die Aula des Friderico-Francisceum-Gymnasiums (Alexandrinenplatz 11, 18209 Bad Doberan) ein.
Ein kostenfreier Parkplatz steht am Drümpel direkt an der Rostocker Straße zur Verfügung.
Wir bitten um Ihre Rückmeldung bis zum 30.10.2024 per E-Mail an info(at)drk-dbr(dot)de oder telefonisch unter 038 203/75 01 0.
Die Tagesordnung gibt's hier:

05.10.2024
Erster öffentlicher Auftritt: DRK-Tanzschwesternschaft rockt Bühe auf dem Markt
Dancing-Queens Rocken Kulturnacht…oder was bedeutet nochmal die Abkürzung DRK…?!
Dass sie viel mehr können als „nur“ San- oder Rettungsdienst, haben unsere Mädels der „DRK- Tanzschwesternschaft“ jetzt eindrucksvoll bei der Doberaner Kulturnacht bewiesen.
Mit ihren ausgefeilten Choreografien zu Herzbeben und YMCA ließen sie auf der Sharks-Bühne am Markt sicher nicht nur viele Männerherzen höher schlagen!
Dass unsere Tanzschwestern nach dieser eindrucksvollen Darbietung jetzt auch für weitere Stadt- und Dorffeste gebucht werden können, ist allerdings nur ein Gerücht…
01.10.2024
Neue DRK-Wohnanlage "An den Weiden" in Kritzmow wächst
Raindrops keep fallin’ on my…Rohbau!
Von den „paar“ Tropfen haben wir uns heute aber nicht abhalten lassen - schließlich galt es, endlich Richtfest auf unserer großen Baustelle in Kritzmow zu feiern!
Seit diesem Frühjahr entsteht am Biestower Weg 1a auf 2400 Quadratmetern Wohn- und Nutzfläche unsere neue Anlage „Haus an den Weiden“ mit zehn altersgerechten und barrierefreien Wohnungen, zwei ambulant betreuten Wohngruppen, einer Tagespflege sowie Räumlichkeiten für die Sozialstation.
Unser Ziel: ein offenes Haus und Anlaufpunkt auch für ältere Einwohner der Gemeinde zu schaffen - mit Raum für den Seniorentreff, Beratungen, einen möglichen DRK-Ortsverein sowie gemeinsame Veranstaltungen.
Wünschen wir den fleißigen Handwerkern weiter eine glückliche Hand - damit unser neues Domizil wie geplant im kommenden Sommer bezugsfertig ist!

27.09.2024
Offizieller Startschuss für sechs neue Azubis
Jetzt geht's los: Heute haben wir nun auch ganz offiziell sechs neue Azubis im DRK Kreisverband Bad Doberan begrüßt. In den kommenden drei Jahren wollen sich die jungen Frauen in unseren Kindertagesstätten zwischen Biendorf und Sanitz zu „staatlich anerkannten Erzieherinnen für 0- bis 10-Jährige“ ausbilden lassen.
Auf ihrem hoffentlich erfolgreichen Weg werden sie von erfahrenen Mentorinnen und Mentoren begleitet. Weil die Anforderungen an die frühkindliche Bildung in den vergangenen Jahren stetig gewachsen sind, ermöglicht das Land MV jetzt eine entsprechende Fort- und Weiterbildung von Fachkräften - um Kindern optimale Start- und Teilhabechancen zu bieten.
Wir wünschen Euch einen tollen Ausbildungsbeginn und freuen uns auf die kommenden drei Jahre!
21.04.2024
Spätestens jetzt ist es Zeit, die Laufschuhe warmzulaufen!!!
Es hat sich bestimmt schon rumgesprochen. Auch in diesem Jahr starten wir wieder mit unserem Traditionslauf entlang der Mollischienen. Eine tolle Strecke unter Alleebäumen, vom Seebad zum Klostergelände in Doberan wartet auf Euch.
Dazu gibt es noch eine Fahrt mit der Molli on top (3 & 6 km)
Das komplette Programm könnt Ihr Euch ansehen wenn Ihr folgenden Link oder auf das Bild klickt:
Vorab Anmelden könnt Ihr Euch über folgenden Link:
Wir sehen uns am 1.Mai, liebe Grüße vom DRK aus Bad Doberan

15.09.2023
Hiermit laden wir Sie herzlich zu der am 08.November 2023 um 18:30 Uhr stattfindenden Kreisversammlung ein.
Ort: Aula im Backsteingebäude des Friderico-Francisceum-Gymnasiums,
Alexandrinenplatz 11, 18209 Bad Doberan
Kostenfreier Parkplatz: „Am Drümpel“, Rostocker Straße, 18209 Bad Doberan
Wir bitten um Ihre Rückmeldung bis zum 29.10.2023 per E-Mail an info(at)drk-dbr(dot)de oder telefonisch unter 038203 / 75 01 0.
Liebe Grüße vom DRK aus Bad Doberan





















































































