You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Ansprechpartner
Herr Thomas Kröplin
Geschäftsführer DRK Rettungsdienst Bad Doberan gGmbH
Tel.: 038203 750119 Funk: 0173-8510190
t.kroeplin(at)drk-dbr(dot)de
Kontakt
Besucheradresse
Am Waldrand 13 18209 Bad Doberan
Postadresse
Seestraße 12 18209 Bad Doberan
Willkommen bei der DRK Rettungsdienst Bad Doberan gGmbH
Die Rettungsdienst Bad Doberan gGmbH ist eine 100% Tochter des DRK Kreisverbandes Bad Doberan e.V. und wurde am 01.07.2013 gegründet.
Wir sind ein wichtiger Vertragspartner für die Bereiche Notfallrettung und qualifizierter Krankentransport für den Landkreises Rostock.
Zur medizinischen Notfallversorgung werden von der DRK Rettungsdienst Bad Doberan gGmbH rund um die Uhr vier Rettungswagen (RTW) sowie ein Notarztwagen (NEF) einsatzbereit gehalten.
Dazu kommen noch zwei Rettungswagen (RTW) im 12 Stunden Dienst und tagsüber ein Krankentransportwagen (KTW). Wir betreiben Rettungswachen an den Standorten Tessin, Satow, Schwaan und Kühlungsborn. Für diese Aufgabe stehen uns insgesamt 52 MA zur Verfügung.
Die Qualität in der Notfallrettung wird durch unsere sehr gut ausgebildeten und motivierten Mitarbeiter sichergestellt. Seit bereits vielen Jahren arbeitet der Rettungsdienst nach dem Management System ISO 9001:2015, deren Anforderungen werden jährlich auditiert und die Norm immer erfüllt.
Die beiden Rettungswachen in Tessin und Kühlungsborn sind anerkannte Lehrrettungswachen. Auf diesen Wachen fahren zu Ausbildungszwecken Praktikanten sowie Auszubildende als dritte Person mit und sammeln Erfahrungen unter Anleitung von Praxisanleitern. Derzeit werden neun eigene Azubis zum Notfallsanitäter ausgebildet.
Rettungswache Kühlungsborn
Die Lehrrettungswache Kühlungsborn ist eine von 2 Lehrrettungswachen der DRK Rettungsdienst gGmbH Bad Doberan und befindet sich im größten Ostseebad in Mecklenburg /Vorpommern.
Das Ostseebad Kühlungsborn mit seinen vielen Hotels, breiten langen Sandstränden, Campingplätzen, Seebrücke, Jachthafen und der langen Strandpromenade zieht jedes Jahr Millionen von Touristen aus aller Welt an, darum gehört die Rettungswache damit auch zu den höchstausgelasteten Wachen im Landkreis Rostock.
Auf der Lehrrettungswache werden 365 Tage im Jahr 2 Rettungsmittel vorgehalten.
1 RTW im 24 Stunden Dienst (07:00-07:00uhr) 1 RTW im 12 Stunden Dienst (08:00-20:00uhr)
3 Praxisanleiter begleiten auf der Rettungswache die Auszubildenden in der praktischen Ausbildung zum NFS. Diese Ausbildung Dauert 3 Lehrjahre mit Praktischen und Theoretischen Anteil.
Im Amtsgebäude der Gemeinde Satow befindet sich die sehr schön an einem See und zentral gelegene Rettungswache seit 1994. Die Rettungswache wurde 2009 komplett renoviert und neu ausgestattet. Eine Teilrenovierung wurde 2020 fertig gestellt. Der Rettungsdienst wird hier von 9 Mitarbeitern sichergestellt. Dazu zählen 4 Notfallsanitäter, 2 Rettungsassistenten und 3 Rettungssanitäter. Zusätzlich haben einige Mitarbeiter Zusatzfunktionen wie einen Desinfektor, einen Beauftragten für das Rettungsfahrzeug sowie für das Medikamentenlager. Wachleiter dieser Rettungswache ist Herr Herzog der zugleich auch als Organisatorischer Leiter RD berufen wurde. Zur Rettungswache gehört eine großzügige Garage, ein Wohnzimmer, 2 Schlafräume mit Dusche, 2 Toilettenräume, eine Küchenecke und ein Medikamentenlager. Modernste Fahrzeug und Medizintechnik kommt hier zum Einsatz um die Vielfältigkeit der Rettungseinsätze Best möglichst abzuarbeiten. Unser Einzugsgebiet erstreckt sich im Umkreis von 10 km. Dazu seit 2001 die Anbindung an die Autobahn A 20, was für uns eine besondere Herausforderung durch die Anzahl und Schwere der Verkehrsunfälle ist. Stätig steigende Einsatzzahlen durch Zunahme der Bebauung im Umland.
Unser kleines Team gewährleistet in einem 24h-Schichtsystem mit je 2 MitarbeiterInnen an 365 Tagen im Jahr die notfallmedizinische Versorgung im Amtsgebiet Schwann und darüber hinaus. Im Durchschnitt rücken wir im Jahr zu 1000 Rettungseinsätzen aus. Als besondere Heraufsforderung sind hier auch die Einsätze in der Reha-Klinik Waldeck erwähnt, bei der es regelmäßig intensivpflichtige Patienten zu versorgen und zu transportieren gilt. Hierfür wurde der 2020 neu in Dienst gestellte RTW extra mit Spezialausrüstung ausgestattet. Das vorrangig dörflich geprägte Einsatzgebiet stellt unser Team immer wieder vor anspruchsvolle Behandlungsstrategien und wohlüberlegte Einsatztaktiken, da auch die nächst gelegenen Krankenhäuser (Bützow, Güstrow, Rostock, Bad Doberan) mindestens 20min Fahrtzeit entfernt liegen. Das Gebäude der Rettungswache gehört der Stadt Schwaan und wird seit vielen Jahren als solche genutzt. Im Sommer 2022 ist ein DRK-eigener Neubau in der Bützower Str. geplant. Sollte dies wie geplant umgesetzt werden können, wird hier eine der modernsten Rettungswachen im Landkreis Rostock entstehen.
Daten und Fakten: Fahrzeuge: 1 Rettungswagen (RTW) MitarbeiterInnnen: 10 Personen
- 5 NotfallsanitäterInnen
- 3 Rettungsassistenten
- 2 Rettungssanitäter
Die Rettungswache Tessin wurde 2002-2003 neu gebaut und zählt mit zu der größten und modernsten Rettungswache im Landkreis Rostock. Dort stehen ein rund um die Uhr besetztes Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) und ein Rettungswagen (RTW), ein weiterer zeitabhängiger Schwerlast-Rettungswagen und ein Krankentransportwagen (KTW) für die Versorgung der Bevölkerung bereit. Unsere Rettungswache Tessin ist eine Lehrrettungswache und verfügt über einen Aufenthaltsraum, Gäste-WC, Küche, vier Ruheräume mit eigenem Bad, einem Ausbildungszimmer, Umkleideräume für Frauen und Männer und eine Terrasse mit Grill.
Mitarbeiter der Rettungswache Tessin Rund 18 Mitarbeiter*innen arbeiten hier im Schichtdienst. 11 Notfallsanitäter / innen 7 Rettungsassistenten / innen bis zu 6 Auszubildende zum Notfallsanitäter*innen
Fahrzeugflotte 1 NEF 24Std. im Dienst 1 RTW 24Std. im Dienst 1 Schwerlast-RTW 12Std. im Dienst 1 KTW 8Std. im Dienst
Kontaktdaten Tessin
Lehrrettungswache Tessin
Am Tannenkopp 15b
18195 Tessin
Wachleitung: Frank Jordan
038205-79119
te-wachleiter(at)drk-dbr(dot)de
MPG-Beauftragter: Frau Miller / Herr Mehlhorn