Dienstag 09.07.2019, von Anja Marner
Am Abend des 02.07.2019 war es soweit. Die Medical Task Force MV – MTF – wurde erstmalig seit ihrem Bestehen zu einem Einsatz alarmiert. Die Gefahrenlage aufgrund des Waldbrandes bei Lübtheen erforderte den Einsatz von zusätzlichen medizinischen Personal.
Noch in den frühen Morgenstunden des 03.07.2019 rückten wir – die Teileinheit Bad Doberan – mit unserem KTW-B (Krankentransportwagen) in Richtung Lübtheen aus, um uns mit den anderen Teileinheiten der MTF 13 in der Nähe von Hagenow zu verbinden. Im Marschverband mit Blaulicht ging es dann gemeinsam weiter nach Lübtheen. Nach kurzer Einsatzbesprechung lautete unser Einsatzbefehl: „ Sanitätsdienstliche Absicherung des Standortes Trebs“. Wir waren nicht nur beim ersten Einsatz dabei, wir fuhren sogar den ersten Dienst.
Am Standort angekommen, bestaunten wir mit offenen Mündern die gigantische Einsatztechnik der Feuerwehr, Bundeswehr, Bundespolizei, Polizei sowie des THW. Riesige Wasserwerfer, Räumpanzer, Hubschrauber etc. passierten uns. Glücklicherweise verletzte sich niemand, so dass wir ausreichend Freiraum hatten, diese spannenden Anblicke zu genießen. Im Verlauf der weiteren Einsatztage und der zunehmenden Entspannung der Gefahrenlage, ergaben sich sogar Momente, in den wir Einsatzkräfte uns gegenseitig unsere Technik zeigen konnten. Einen Hubschrauber der Bundespolizei von innen bestaunt man nicht alle Tage.
Aber auch am Bereitstellungsplatz – unserem Aufenthaltsort zwischen den Diensten – gestaltete sich zunehmend ein angenehmer Zusammenhalt zwischen den MTF-Einheiten 11, 12 und 13, der insgesamt 14 verschiedenen Standorte in Mecklenburg-Vorpommern.
Wir sind froh, dass die Gefahrenlage eingedämmt werden konnte, so dass der Einsatz am 08.07.2019 erfolgreich beendet wurde. Gerade als Einsteiger ist es eine gigantische Erfahrung, von der grauen Theorie plötzlich in die Wirklichkeit zu wechseln
. Eine Erfahrung, insbesondere verbunden mit dem historischen Moment des ersten Einsatzes, die keiner von uns vergessen wird.